Bewerbung

Ratschläge für die Bewerbung

Viele Personalchefs beschweren sich über die mangelnde Genauigkeit von Jobsuchenden. Im Beitrag findest du viele Tipps für dein Bewerbungsschreiben.

So wird die Bewerbung zum Erfolg

Ob Nachwuchskräfte, Berufswechsler oder Arbeitssuchender: Wer einen neuen Arbeitgeber sucht, muss sich in der Bewerbung von seiner attraktivsten Seite zeigen. Eine optimale Bewerbungsmappe zu erstellen ist für die meisten Bewerber eine große Herausforderung. Gefürchtet ist hierbei das Bewerbungsschreiben, da hier bereits kleine Fehler einen negativen Eindruck hinterlassen können. Wer noch nie eine Bewerbung geschrieben hat, findet beispielsweise in Ratgebern zur Bewerbung Muster, wie die Formulierung der Einleitungs- und Abschlussformel besonders gut gelingt . Dennoch ist es wichtig, nicht einfach eine fertige Bewerbung zu übernehmen, sondern für jeden Arbeitgeber ein individuelles Anschreiben zu schreiben. Sonst besteht die Gefahr, dass der Personaler schon nach einem kurzen Blick auf das Anschreiben der Bewerbung beschließt, diese nicht weiter zu beachten.

Bewerbungsfoto: Das musst du wissen



Der Lebenslauf wird des Öfteren auch als "Visitenkarte" des Jobsuchenden bezeichnet. Viele Personalchefs suchen dabei absichtlich nach Lücken und Unklarheiten, um den Bewerber im anschließenden Vorstellungsgespräch dazu zu interviewen. Bei der Gliederung beginnt man mit der aktuellen Tätigkeit, da diese für den Arbeitgeber am relevantesten ist. Viele Bewerber nutzen die Möglichkeit, ihrer Bewerbung durch die Auflistung ausgeübter Sportarten eine individuelle Note zu geben. Auch das Bewerbungsfoto gehört in den Lebenslauf, es wird rechts oben mit einem Tesa-Streifen befestigt. In der Mappe der Bewerbung sollte nach Möglichkeit nicht der Schnappschuss vom letzten Sommerurlaub verwendet werden, sondern ein seriöses Bild. Der Dresscode für das Vorstellungsgespräch gilt auch für das Bewerbungsbild - besser zu schick als zu leger.

Vorstellungsgespräch: Damit musst du rechnen




Viele Ratgeber empfehlen Bewerbern, auf eine Initiativbewerbung zurückzugreifen, da man bei dieser kaum Konkurrenz fürchten muss. Auf der Firmenhomepage findet sich meist ein Ansprechpartner, der für deine Bewerbung zuständig ist. Wer sich initiativ bewirbt, muss sich nicht an einer vorgegebenen Stellenanzeige orientieren, sondern kann die eigenen Fähigkeiten herausstellen. Hast du eine Einladung zum Einstellungsgespräch bekommen? Dann heißt es, den guten Eindruck im persönlichen Gespräch zu bestätigen. Nutze verschiedenartige Informationsquellen, um vor dem Gespräch alle Daten und Fakten zum Unternehmen herauszufinden. Überlege dir, welche Fragen dir der Personalchef zu deiner Bewerbung stellen könnte und wie du sie beantwortest. Wenn du unsere Tipps beherzigst, hast du gute Chancen, deinen Traumjob zu bekommen!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Stellenangebote
Stellenangebote für verschiedene Personengruppen Wie...
huho25 - 14. Dez, 13:00
Praktikum
Das Praktikum im Fokus: Alles, was man wissen sollte Schon...
huho25 - 14. Dez, 13:00
Jobsuche
Strategien bei der Jobsuche So gestaltest du deine...
huho25 - 14. Dez, 13:00
Jobs Mittelstand
Zu Unrecht geringeschätzt: Jobs im Mittelstand Gerade...
huho25 - 14. Dez, 12:59
Jobs
How to find good jobs To find best jobs is not...
huho25 - 14. Dez, 12:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4909 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Dez, 13:00

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren